Unser Verein

Hier gibt es alle wichtigen Informationen zu unserem gemeinnützigen Verein. Klickt auf den jeweiligen Button, um das Dokument anzusehen:

Bike Team Netiquette

Bei unseren wöchentlichen Ausfahrten sind wir mitunter in größerer Anzahl unterwegs. Um Spaß, Tempo und Sicherheit unter einen Hut zu bekommen, gelten für alle Mitfahrenden folgende Verhaltensregeln - Haltet euch dran!

1. Ausrüstung

Bei Bike Team-Ausfahrten gilt Helmpflicht. Prüft vor der Abfahrt bitte auch standardmäßig folgende Dinge: Ist mein Rad in intaktem Zustand (insbesondere Bremsen)? Habe ich Vorder- und Rücklicht dabei (bitte auch im Sommer für Fahrten in der Dämmerung berücksichtigen)? Bin ich für eine Panne gerüstet (Ersatzschlauch, Reifenheber, Pumpe oder Kartusche)? Habe ich Verpflegung dabei, um einem Hungerast zu entgehen (Wasser, Banane, Riegel …)?

2. Gruppeneinteilung

Bei einer größeren Anzahl an Anmeldungen werden wir die Gruppe nach Leistungsstärke teilen- Bitte schätzt eure eigene Leistungsfähigkeit realistisch ein – denkt an die Gruppe. Ein oder mehrere Guides pro Gruppe leiten die Trainingsfahrten und behalten die Übersicht. Umfang und Tempo-Einteilung der Ausfahrt werden vorab klar in der Event-Ankündigung kommuniziert.
Verlinkung: Event-Kalender oder Beschreibung Ausfahrten

3. Verhalten in der Gruppe

Bitte auf Hindernisse, kreuzende Fahrzeuge oder Fahrbahnschäden durch lautes Rufen und / oder eindeutige Handzeichen hinweisen. Handzeichen und Rufen werden in der Gruppe weiter nach hinten durchgegeben, um alle Teilnehmer zu warnen. Zudem fahren wir immer mit beiden Händen am Lenker. Wer sich verpflegen oder die Jacke während der Fahrt ausziehen will, macht dies am Ender der Gruppe.
Die wichtigsten Handzeichen sind:

  • gestreckter Zeigefinger – Einerreihe (es wird einzeln hintereinander gefahren)
  • gestreckte Zeige- und Mittelfinger – Zweierreihe (es dürfen jeweils zwei Fahrer nebeneinander fahren)
  • erhobene Hand – Stop-Zeichen (die Gruppe bremst und hält gleich an)
  • Zeigefinger weiß auf Boden – Hindernis wie Loch, Bodenwelle, Ast o.Ä. taucht auf
  • ausholende Wischbewegung mit dem ganzen Arm hinter dem Sattel – kündigt Gegenverkehr an. Nicht Überholen, nicht aus der Gruppe ausscheren!

Die wichtigsten Ausrufe sind:

  • Frei – die Straße ist frei von Hindernissen, nachfolgende Fahrer können die Abbiegung fahren
  • Schneller – Tempo wird erhöht (die Spitze gibt das Tempo vor, kein Überholen in solchen Situationen!)
  • Langsamer – Tempo wird reduziert (Droht ein Fahrer den Anschluss zu verlieren, wird der Ausruf über alle Fahrer bis nach vorne weitergegeben)
  • Stop – der Ausrufer kündigt einen Halt an (Ausklicken vorbereiten)
  • Auto/Fahrrad von vorn – kündigt Gegenverkehr an

Übrigens: Ein “Verband” bezeichnet eine Gruppe von mindestens 16 Radfahrern. Diese fährt stets in Zweierreihe (leicht versetzt) und auf der Straße statt auf dem Radweg. Außerdem wird ein Verband wie ein einzelnes Fahrzeug behandelt, etwa beim Überqueren von Ampeln oder dem Abbiegen. Dennoch gilt auch hier der Grundsatz der Vorsicht: Autofahrer können die Regeln nicht kennen und nicht beachten. Schützt euch selbst und eure Mitfahrer durch defensives Fahren und das Einkalkulieren von Fehlern andere Verkehrsteilnehmern.

4. Pünktlichkeit

Zu Treffpunkten bitte pünktlich erscheinen. Die Abfahrtszeiten sind verbindlich, es wird nicht gewartet.

5. Straßenverkehrsordnung

Auch auf dem Rennrad ist die StVO einzuhalten.

6. Rücksichtnahme

Ist selbstverständlich. So nimmt die Spitze der Gruppe nach Anstiegen am Ende eines Berges Tempo raus und wartet an der ersten Stelle, die zu Missverständnissen (z.B. falsches Abbiegen) führen kann, auf die Gruppe. Am Ende von Abfahrten wartet die Gruppe auf alle Teilnehmer bevor es gemeinsam weiter geht. Keiner fährt allein!

7. Pannen

Bei Pannen wird aufeinander gewartet es sei denn, die Gruppe spricht etwas anderes ab. Natürlich helfen wir uns bei Reparaturen gegenseitig (z.B. feuern uns auch an, machen uns Mut oder diskutieren mitunter lautstark über den schlechten Zustand des Rades).

8. Verlassen der Gruppe

Wer die Gruppe unterwegs verlassen will, muss sich bei einem der Guides abmelden. Sonst wartet die Gruppe auf abgehängte Fahrer und sucht euch.

9. Corona-Regeln

Es gelten die aktuellen Hygieneregeln des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Eine FFP2-Maske in der Satteltasche zu haben schadet sicher nie und ist bei unseren Essens- und Kaffee-Stopps teils erforderlich!

Addresse

Bike Team Neustrelitz e.V.
Am Heizkraftwerk 10
17235 Neustrelitz

Email

vorstand@biketeam-neustrelitz.de

Bankervbindung

Sparkasse Mecklenburg-Strelitz
IBAN: DE37 15 05 17 32 01 00 02 69 40
BIC: NOLADE21MST